
Promotion
- Promoventin der Charité Universitätsmedizin Berlin
- seit November 2019
- Erstbetreuerin Prof. Dr. Sabine Schleiermacher
- Thema Geschichte der Physiotherapie
Lehr-Erasmus
- ZHAW Gesundheit in Winterthur/Schweiz im März 2018
- Haute Ecole Libre de Bruxelles Ilya Prigogine (HELB-IP) in Brüssel/Belgien im November 2018.
Publikationen
- Petra Kühnast (2018): Paradigmenorientierte Annäherung an die Physiotherapie In: Höppner H, Richter R (Hrsg.): Theorien und Modelle der Physiotherapie. Ein Handbuch. Bern: Hogrefe Verlag; S. 69-79.
- Höppner, Heidi; Kühnast, Petra; Winkelmann, Claudia (Hrsg.)(2020): Potentiale der Physitherapie erkennen und nutzen. Von der Kompezenz zur Performanz in der Gesundheitsversorgung. medhochzwei, Heidelberg.
- Kühnast, Petra; Winkelmann, Claudia (2020): Die Lungenleistung
mit den Patient_innen erhöhen. Physiotherapie für intensivpflichtige Patient_innen während der Corona-Pandemie. alice magazin der Alice Salomon Hochschule Berlin, Nr. 40 WiSe 2020/21, S. 28.
Studium zur Diplom Medizinpädagogin
- 09/10 – 12/15 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin
und an der Humboldt-Universität - 10/14 – 04/15 Studium-bezogener Aufenthalt an der
Western University in London/Ontario/Kanada
Webseite über meine Erfahrungen dort: pt-in-ontario.de
Berufliche Bildung zur Physiotherapeutin
- 09/87 – 08/91 Medizinische Fakultät der Humbold-Universität zu Berlin
Zusatzqualifikationen
- seit 2005 Praktizierende der Spiraldynamik®
- 03/05 – 11/05 Qi Gong
- 05/04 – 06/04 Traditionelle Chinesische Therapie
- 09/01 – 10/01 Cranio Sacrale Therapie
- 09/97 – 11/99 Manuelle Therapie
- 03/93, 10/04 Beckenbodentraining
- u.v.a.m.